Livestream

Wir bieten die Möglichkeit, unsere Vortragsabende auf dieser Seite im Livestream zu verfolgen.

Externe Inhalte von Vimeo

Die Inhalte werden von Vimeo eingebettet, dabei werden ggfs. personenbezogene Daten an den Dienstanbieter übertragen. Die Inhalte werden daher nur mit Ihrer Zustimmung geladen.

Ich stimme zu, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

22. Juni 2023

Prof. Dr. Norbert Frei

Die deutschen Deutungseliten und die NS-Vergangenheit

Prof. Dr. Norbert Frei, Seniorprofessor für Neuere und Neueste Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität, Jena, spricht am 22. Juni 2023 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung über "Die deutschen Deutungseliten und die NS-Vergangenheit".

Prof. Dr. Michael Brenner,  Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, führt in den Abend ein.

Mediathek

Die Videomitschnitte ausgewählter Vortragsabende können Sie sich hier auch nachträglich ansehen.

 

Externe Inhalte von YouTube

Die Inhalte werden von YouTube eingebettet, dabei werden ggfs. personenbezogene Daten an den Dienstanbieter übertragen. Die Inhalte werden daher nur mit Ihrer Zustimmung geladen.

Ich stimme zu, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

14. November 2022

Prof. Dr. Johannes Krause

Die genetische Geschichte der Pest

Zur Archäogenetik historischer Pandemien

Prof. Dr. Johannes Krause, Direktor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, Abteilung für Archäogenetik, sprach am 14. November 2022 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung über "Die genetische Geschichte der Pest – Zur Archäogenetik historischer Pandemien".

Externe Inhalte von YouTube

Die Inhalte werden von YouTube eingebettet, dabei werden ggfs. personenbezogene Daten an den Dienstanbieter übertragen. Die Inhalte werden daher nur mit Ihrer Zustimmung geladen.

Ich stimme zu, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

27. Juli 2022

Professor Dr. Madelaine Böhme

Quo vadis „Out of Africa"?

Über alte und neue Narrative zur frühen menschlichen Evolution

Professor Dr. Madelaine Böhme, Terrestrische Paläoklimatologie, Eberhard Karls Universität Tübingen, Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment, Tübingen, sprach am 27. Juli 2022 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung über "Quo vadis „Out of Africa"? – Über alte und neue Narrative zur frühen menschlichen Evolution".

Externe Inhalte von YouTube

Die Inhalte werden von YouTube eingebettet, dabei werden ggfs. personenbezogene Daten an den Dienstanbieter übertragen. Die Inhalte werden daher nur mit Ihrer Zustimmung geladen.

Ich stimme zu, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.

16. Mai 2022

Professor Dr. Benjamin Nathans

Für den Erfolg unserer hoffnungslosen Sache

Zur Geschichte der sowjetischen Dissidentenbewegung

Professor Dr. Benjamin Nathans, Department of History, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA, sprach am 16. Mai 2022 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung über "Für den Erfolg unserer hoffnungslosen Sache – Zur Geschichte der sowjetischen Dissidentenbewegung".