Themen-Reihe

Seit 1960 versammelt die Reihe »Themen« ausgewählte Vorträge aus dem Vortragsprogramm der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in einem interdisziplinären Spektrum. Zahlreiche Titel wurden mehrfach aufgelegt und international übersetzt.

Die Publikationen aus der Reihe »Themen« können auch unter Angabe der Bandnummern und der Lieferadresse direkt und kostenfrei bestellt werden (max. 5 Bände): Themenbände per E-Mail bestellen

  • Band 83

    Jean Bollack

    Paul Celan unter judaisierten Deutschen

    2005, 70 Seiten

  • Band 90

    Horst Bredekamp

    Der Künstler als Verbrecher

    Ein Element der frühmodernen Rechts- und Staatstheorie

    2008, 90 Seiten

  • Band 108

    Horst Bredekamp

    Bild, Recht, Zeit

    Ein Plädoyer für die Neugewinnung von Distanz

    2021, 78 Seiten

  • Band 100

    Ronna Burger

    On Plato’s »Euthyphro«

    Über Platons »Euthyphron«

    2015, 124 Seiten

  • Band 86

    Ernst-Wolfgang Böckenförde

    Der säkularisierte Staat

    Sein Charakter, seine Rechtfertigung und seine Probleme im 21. Jahrhundert

    2007, 82 Seiten; 2. Auflage 2015

  • Band 77

    Robert Darnton

    Die Wissenschaft des Raubdrucks

    Ein zentrales Element im Verlagswesen des 18. Jahrhunderts

    2003, 82 Seiten

  • Band 95

    Heinrich Detering

    Die Stimmen aus dem Limbus

    Bob Dylans späte Song Poetry

    2012, 62 Seiten

  • Band 91

    Horst Dreier

    Gilt das Grundgesetz ewig?

    Fünf Kapitel zum modernen Verfassungsstaat

    2009, 128 Seiten

  • Band 81

    Glen Dudbridge

    Die Weitergabe religiöser Traditionen in China

    2004, 64 Seiten

  • Band 87

    Marie Theres Fögen

    Das Lied vom Gesetz

    2007, 140 Seiten; 2. Auflage 2022, 142 Seiten