
Geschichte
1958
Ernst von Siemens (1903-1990, von 1956 bis 1971 Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens AG) richtet die nach seinem Vater Carl Friedrich von Siemens (1872-1941) benannte Wissenschaftsstiftung aus seinem Privatvermögen ein.
Der denkmalgeschützte Sitz der Stiftung gehört zum Ensemble von Schloss Nymphenburg, München.
Der botanische Garten, den Ernst von Siemens auf seinem privaten Anwesen im Alpenvorland anlegte, gehört ebenfalls zur Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Die von der Stiftung eingerichtete Botanische Arbeitsstelle arbeitet in Forschungskooperation mit dem Botanischen Garten, Nymphenburg, und der LMU zusammen.
1972 wird die Ernst von Siemens Musikstiftung gegründet. 1983 erfolgt die Gründung der Ernst von Siemens Kunststiftung. Die drei von Ernst von Siemens gegründeten Stiftungen sind unabhängig voneinander tätig.